Förderung Digitalisierung – Zuschüsse
Welche Programme fördern die Digitalisierung?
Es gibt einige Fördermittel Digitalisierung, die kleine und mittelständische Unternehmen
bei ihrer digitalen Transformation unterstützen.
Hier ein kurzer Überblick über die aktuellen Förderprogramme (Stand 08/2019):
Digitalbonus.Niedersachsen
Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft, der Life Sciences, aus dem Bereich eHealth oder des Handwerks bzw. ein kleines freiberufliches Planungsbüro? Sie wollen in Ihre IT-Sicherheit sowie in die Einführung oder Verbesserung von Hard- und Software der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) investieren und damit Digitalisierungsprozesse in Ihrem Unternehmen beschleunigen? Mithilfe des Digitalbonus.Niedersachsen können Sie für die anfallenden Ausgaben einen nicht rückzahlbaren Zuschuss beantragen.
Go digital (BMWI)
Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe durch externe Beratung in die Lage zu versetzen, mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Und zwar speziell in den Bereichen Internet-Marketing, digitalisierte Geschäftsprozesse und IT-Sicherheit.
Das Förderprogramm besteht aus drei Modulen:
– Digitalisierte Geschäftsprozesse
– Digitale Markterschließung
– IT-Sicherheit
Der Summe liegt bei 50% des maximalen Fördersatzes pro Beratertag.
Weitere Informationen findet ihr auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Engerie.
Autorisierte Beratungsunternehmen übernehmen die Antragstellung.
Diese Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.